Präzision, die begeistert: Wie ein Möbelhersteller aus Baden-Württemberg mit HECHT Messtischen seine Qualität optimiert
Qualität ist das A und O – das wissen nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden. Ein führendes Unternehmen der Möbelbranche setzt auf höchste Präzision, insbesondere bei Bauteilen mit zahlreichen Bohrungen, bei denen es auf jedes Detail ankommt.
Bereits seit 2001 verlässt sich dieser Möbelhersteller auf den taktilen Messtisch PC-DesQ von HECHT. Und das aus gutem Grund: Durch die grafische Anzeige der Bauteilzeichnung und eine intuitive Bedienführung geht die Qualitätsprüfung viel schneller und effizienter als mit einer klassischen Schieblehre. Die Messergebnisse? Werden direkt in der Datenbank dokumentiert – ganz ohne manuellen Aufwand.
Ein fester Bestandteil in der Produktion
Der Messtisch steht direkt an den Durchlaufbohranlagen und wird zur Prüfung der ersten und letzten Serienteile sowie für Stichproben für die Qualitätssicherung genutzt. Das Ergebnis? Verkürzte Rüstzeiten, weniger Materialeinsatz und eine effizientere Produktion. Kurzum: Ein echter Gamechanger!
Auch ein weiteres Traditionsunternehmen der Möbelbranche hat den Mehrwert unserer Messtische erkannt und sich für drei weitere Messtische der neuen Baureihe DesQ II Plus entschieden. So kann die Qualitätssicherung in weiteren Bereichen der Fertigung auf ein neues Level gehoben werden.
Industrie 4.0: Digitalisierung in der Qualitätsprüfung
Aber damit nicht genug: Im Rahmen eines IT-Projekts werden bei einem der Unternehmen Messprogramme automatisch aus den Maschinendaten der Durchlaufbohrmaschine generiert. Die aktuellen Bauteildaten werden direkt übertragen – das spart Zeit und reduziert den manuellen Aufwand erheblich.
Die Leitung des Qualitätsmanagements eines dieser Unternehmen ist begeistert: „Sobald die Programmierung der automatischen Messprogrammerstellung abgeschlossen ist, sichern wir nicht nur unser Qualitätsniveau in der Fertigung, sondern sparen auch Zeit, Kosten und Aufwand. Der erste Messtisch wurde in Rekordzeit implementiert und hat sich sofort bewährt. Abmessungen, Winkligkeit, Bohrungen und Nutpositionen lassen sich damit schnell, einheitlich und nachhaltig überprüfen.“
Die Vorteile für den Kunden auf einen Blick:
- Schnellere und effizientere Überprüfung der Bauteile
- Automatische Dokumentation der Messergebnisse
- Verkürzte Rüstzeiten
- Reduzierter Materialeinsatz
- Optimierte Einsatzzeiten
Fazit: Effizienz trifft auf Qualität
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie digitale Messtechnik die Qualitätssicherung revolutioniert. Mit HECHT Messtischen lässt sich nicht nur die Qualität steigern, sondern auch Zeit und Ressourcen sparen. Ein Gewinn für alle, die auf Präzision setzen!
Du willst wissen, wie unsere Messtische deine Produktion optimieren können?
Dann sprich uns einfach an – wir beraten dich gerne! 07143 81 59-0