de_DE en_GB it_IT pl_PL

Qualität sichern – Produktivität steigern

Die Serienfertigung von Möbelteilen hat sich verändert. Kleine Losgrößen, häufiges Umrüsten und steigende Qualitätsansprüche stellen Fertigungsbetriebe vor neue Herausforderungen. Besonders bei der Qualitätskontrolle liegt großes Potenzial: Wer sie gezielt in den Prozess integriert, kann nicht nur Fehler vermeiden, sondern Rüstzeiten senken und die Produktivität steigern.

In diesem Beitrag zeigen wir dir in 6 konkreten Schritten, wie du mit automatisierter Messtechnik und Inline-Bohrlochkontrolle deine Serienproduktion effizienter und sicherer machst.

1. Kleine Losgrößen: Häufige Rüstvorgänge sind heute Standard

Die Möbelindustrie produziert heute deutlich flexibler: Statt großer Serien gibt es viele Varianten in kleinen Stückzahlen. Die Folge: häufiges Rüsten der Bohrlinien – oft mehrmals pro Schicht. Jeder Stillstand bedeutet Produktionsausfall. Deshalb ist es entscheidend, den Rüstprozess zu optimieren und unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

2. Zeitverlust durch manuelle Erstmusterkontrolle

3. Automatisierte Messtechnik: Schnell. Präzise. Sicher.

Mit dem HECHT OptoDesQ Vmax kann die Erstmusterkontrolle innerhalb weniger Sekunden automatisiert erfolgen. Das Möbelteil wird digital vermessen, Abweichungen werden sofort erkannt – und der Maschinenbediener erhält präzise Hinweise zur Korrektur der Bohrsupporte. So wird Rüsten planbar, schnell und zuverlässig.

4. Serienprüfung in Echtzeit: Die Inline-Bohrlochkontrolle

Was passiert, wenn im letzten Teil der Serie eine Bohrung fehlt? Dann beginnt die zeitaufwändige Suche nach dem fehlerhaften Teil. Mit der HECHT Inline-Bohrlochkontrolle wird jedes Teil im Durchlauf geprüft – auf Anzahl und Position der Bohrungen. Ein fehlendes Loch wird sofort erkannt, und der Bediener kann unmittelbar eingreifen.

5. Mehr Output, weniger Stillstand: Dein Produktionsplus

Die Kombination aus schneller Erstmusterprüfung und Inline-Bohrlochkontrolle reduziert nicht nur Fehlerquoten – sondern auch Rüstzeiten und Maschinenstillstände. Deine Bohrlinie läuft stabiler, sicherer und effizienter. Das entlastet dein Team, verbessert die Termintreue und sorgt für mehr wirtschaftliche Leistung in der Serienfertigung.

6. Praxisbeispiel gesucht? Wir zeigen dir, wie’s geht

Ob Retrofit oder neue Linie: Wir analysieren deinen Prozess und zeigen dir, wie du durch automatisierte Qualitätskontrolle in der Möbelproduktion Zeit, Aufwand und Fehler vermeidest.

 

Sprich uns an – wir beraten dich individuell und praxisnah.

Telefon: +49 (0)7143-8159-0

Noch mehr Einblicke, Tipps & Erfolgsgeschichten?

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben:

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.